Verein

Leitbild

Der Verein Weiterbildung Laborberufe (wblb) unterhält ein branchenspezifisches, umfassendes und aktuelles Angebot an Weiterbildungsmodulen für alle ausgebildeten und praktisch tätigen Berufsleute in naturwissenschaftlich – technischen Laboratorien. Wir ermöglichen den Erwerb des gesetzlich geschützten Titels naturwissenschaftliche Labortechnikerin/naturwissenschaftlicher Labortechniker auf der tertiären Bildungsstufe B.

Träger des Vereins sind der Fachverband Laborberufe (FLB) und scienceindustries, der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech.

  1. Der wblb richtet den Fokus auf die Praxis. Im modularen System fördern wir die kognitiven, die praktischen und die kommunikativen Kompetenzen der Teilnehmenden im aktuellen naturwissenschaftlichen – technischen Umfeld. Wir sprechen von einer Elite der Laborpraktikerinnen und -praktiker.
  2. Der wblb unterhält und entwickelt ein offenes Modulangebot mit dem Ziel die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen der Teilnehmenden in beruflichen Situationen zu stärken und die Lücke zwischen dem Anspruchsniveau der Laborantenausbildung und dem Anspruchsniveau eines Bachelor-Abschlusses an einer Fachhochschule zu schliessen.
  3. Der wblb erfüllt seine Aufgaben als Nonprofitorganisation im Interesse der Wirtschaft, der Behörden, der Trägerorganisationen und der Teilnehmenden.
  4. Der wblb delegiert den Unterricht an Anbieter, mit denen er einen Vertrag abgeschlossen hat. Die Anbieter sind für uns wichtige Partner. Wir bevorzugen Nonprofitorganisationen.
  5. Der wblb regelt sein Modulangebot so, dass Teilnehmende ihre Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren können.
  6. Der wblb überprüft laufend die Qualität des Angebotes. Namentlich überprüfen wir den Unterricht, die Anbieter, die Modullernzielkontrollen und die Relevanz der Modulinhalte in modernen naturwissenschaftlich – technischen Laboratorien. Dafür stehen wir in Kontakt mit Anspruchsgruppen (zum Beispiel den Trägern). Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in Weiterentwicklungen ein.
  7. Der wblb organisiert die Abschlussprüfung zum Erwerb des Titels naturwissenschaftliche Labortechnikerin/naturwissenschaftlicher Labortechniker und führt diese mit ausgewählten Expertinnen und Experten durch.
  8. Der wblb fördert durch aktives Marketing den Bekanntheitsgrad und die Marktattraktivität des Titels naturwissenschaftliche Labortechnikerin/naturwissenschaftlicher Labortechniker.
i

Dokument